Tränen werden von der Tränendrüse an der Außenseite des Auges und den akzessorischen Drüsen im Lid produziert. Die Aufgabe der Träne besteht darin, die Hornhaut, die transparente Schicht des Auges, zu bedecken, eine glatte Oberfläche zu bilden, die Hornhaut mit Sauerstoff zu versorgen und zu ernähren sowie Fremdstoffe und Mikroben aus dem Auge zu entfernen.
Trockenes Auge
Es ist das wichtigste und häufigste Problem im Zusammenhang mit Tränen. Besonders im fortgeschrittenen Alter, bei einigen systemischen Erkrankungen und als Folge der Daueranwendung von Augentropfen tritt sie häufig auf. Wetter- und Umweltbedingungen verursachen es manchmal auch. Bei der Behandlung werden zunächst künstliche Tränentropfen verwendet und Behandlungen zur Beseitigung des Problems durchgeführt. Die Umgebungsbedingungen sind geregelt (z. B. ein nasses Handtuch auf die Heizung legen, bei windigem Wetter eine Sonnenbrille tragen).
Tränenkanalstrikturen und -verschlüsse
Aufgrund des Verschlusses und der Stenose des Tränenkanals wird nicht genügend Tränenflüssigkeit entfernt, es kommt definitiv zu Tränenfluss. Zunächst wird festgestellt, ob der Kanal eng oder verstopft ist. Liegt eine Stenose vor, wird diese meist mit einem kleinen Eingriff geöffnet. Liegt eine Blockade vor, wird diese chirurgisch behandelt. Besonders bei Kindern gibt es Symptome mit Augentränen und häufigen Infektionen. In erster Linie werden Medikamente und Massagen für eine aktivere Funktion des Tränenkanals empfohlen.
Denken Sie daran! Visuelles Faultier
Gutes Sehen entwickelt sich in der Kindheit auf beiden Augen, die gerade blicken und keine starken Brechungs- oder organischen Störungen aufweisen. Beim Schielen tritt eine Sehschwäche im abweichenden Auge als Folge der Fehlstellung eines der Augen auf. Auch hier gehören Zahlenunterschiede zwischen den beiden Augen (insbesondere Weitsichtigkeit) zu den Ursachen für Faulheit. Ein weiterer Grund ist eine hohe Hyperopie beider Augen. Das Vorhandensein eines organischen Zustands (Katarakt), der dazu führt, dass ein Auge weniger sieht als das andere, ist ebenfalls eine Ursache für Faulheit. Das Gehirn nimmt das Bild des besser sehenden Auges wahr und ignoriert das des Sehbehinderten. Somit kann das vernachlässigte Auge nicht lernen, vollständig zu sehen, und es entwickelt sich eine Amblyopie. Wenn Faulheit in sehr jungen Jahren (bis zu 7-8 Jahren) festgestellt wird, ist ihre Behandlung normalerweise möglich. Wenn die Behandlung verzögert wird, wird die Faulheit dauerhaft. Eine Behandlung der Amblyopie bei Erwachsenen ist unter den heutigen Bedingungen nicht möglich.